Sie möchten eine effektive Suche im Internet durchführen?
Dann bieten wir Ihnen auf dieser Seite eine Übersicht der wichtigsten Internetquellen, die Sie für Ihre Recherche nach rechtswissenschaftlicher Literatur im Internet nutzen können.
Wollen Sie sich ausführlicher zu den Suchstrategien in Datenbanken und im Internet informieren, dann lesen Sie unser Handback zur Schulung "Informationskompetenz".
Sollten Sie wichtige Internetadressen in dieser Übersicht vermissen, dann geben Sie uns über das Formular "Fragen an die Bibliothek" Ihre Ideen und Vorschläge weiter.
Die Bibliothek ist für jede Anregung dankbar.
Liste von relevanten Internet-Quellen
Suchmaschinen
1. Allgemeine Suchmaschinen
Google
- die bekannteste Suchmaschine im Internet; für eine effektive Suche mit Google benutzen Sie bitte immer die Option "Erweiterte Suche"
Google scholar
- Suchmaschine von Google, die sich auf die Suche von wissenschaftlicher Fachliteratur spezialisiert
Yahoo
- weitere allgemeine Suchmaschine im Internet
DuckDuckGo
- verwendet den Bing-Index, Suchen werden mit Suchmaschine nicht gespeichert
Ixquick
- Suchmaschine im Internet, bietet anonymen Zugriff auf Ergebnisse über Proxy-Server
zurück zur Inhaltsübersicht
2. Spezialsuchmaschinen
Base
- Spezialsuchmaschine,
- konzipiert von der Universität Bielefeld, zur Durchsuchung des Internets nach wissenschaftlicher Literatur
Jura-Suche.de
- rechtswissenschaftliche Suchmaschine, vor allem im Bereich Lehre und Studium
Open-Access.net
- durchsucht Hochschulschriftenserver von Deutschland, Österreich und der Schweiz
OAlster
- Volltextsuche in den Beständen von Repositorien (Hochschulservern)
Google Booksearch
- sehr gute Recherche nach Inhalten in Büchern
Hathitrust
- Suche in den Inhalten von Büchern
Open Library
- Suche in den Inhalten von Büchern
GoogleNews
- Suchmaschine für die Suche nach Zeitungsartikeln
Twingly
Twitter Search
- Suche in Twitter, Twitter verlinkt auf viele Fachressourcen
zurück zur Inhaltsübersicht
3. Metasuchmaschinen
Metasuchmaschinen durchsuchen das Internet mit Hilfe von verschiedenen Suchmaschinen. Als Benutzer kann man eine Vorauswahl der Suchmaschinen treffen, die für die Suche benutzt werden sollen. Hier ist vor allem eine gleichzeitige Suche mit mehreren wissenschaftlichen Suchmaschinen möglich.
MetaCrawler
- eine der ältesten deutschen Metasuchmaschinen
MetaGer
- deutsche Metasuchmaschine
- Es ist die "Hochbewertung" von wissenschaftlichen Quellen möglich
- empfehlenswerte Internet-Suchmaschine
Meta-JUR
- Metasuchmaschine, die die Möglichkeit bietet, über mehrere rechtswissenschaftliche Suchmaschinen zu suchen.
Surfwax
- weitere Metasuchmaschine für die Internet-Recherche
info.com
- weitere Metasuchmaschine mit angenehmer Bedienoberfläche
etools.ch
- Metasuchmaschine, einfach und effektiv zu bedienen
zurück zur Inhaltsübersicht
Internetkataloge
Vascoda
- Vascoda ist ein Portal, dass Fachinformationen nach Themengebieten sortiert
- Man kann die Suche auf das Fachgebiet einschränken
The Virtual Library
- The Virtual Library ist ein Katalog, der umfangreiche Link-Listen pflegt und aktualisiert
Yahoo.Government
- Katalog zur Rechtswissenschaft weltweit
zurück zur Inhaltsübersicht
Fachportale
Virtuelle Fachbibliothek Recht
- ist ein Rechercheinstrument für eine umfangreiche rechtswissenschaftliche Online-Recherche (Linksammlungen, Volltextsuche nach Büchern, Zeitschriften usw. ...)
Virtuelle Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften
- umfangreiches Fachportal für die wirtschaftswissenschaftliche Online-Recherche
Juristisches Internetprojekt Saarbrücken
- umfangreiches Portal der Universität Saarbrücken mit der Möglichkeit der Suche nach kostenfreien juristischen Aufsätzen und Sammlungen im Internet
Universitätsbibliothek Mannheim - Fachinformationen
- bietet eine Auswahl rechtswissenschaftlicher Datenbanken im Internet
zurück zur Inhaltsübersicht
Bibliothekskataloge
HEBIS
- Verbundkatalog der hessischen Bibliotheken
GBV
- Verbundkatalog der Länder Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
BVB
- bayerischer Verbundkatalog
HBZ
- Katalog der Hochschulbibliotheken Nordrhein-Westfalens und Rheinland-Pfalz
KOBV
- Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg
SWB
- Bibliotheksverbund der Länder Baden-Württemberg, Saarland und Sachsen
ZDB
- Datenbank zur Erfassung der Titel- und Besitznachweise von Zeitschriften, Zeitungen und Elektronischen Zeitschriften aus deutschen und österreichischen Bibliotheken
Zentrales Verzeichnis digitalisierter Drucke
- Portal, welches in Deutschland erstellte Digitalisate von Druckwerken vom 15. Jh. bis heute nachweist
2. Einzelne Kataloge
Deutsche Nationalbibliothek
Verbund der Behördenbibliotheken in Hessen
- Besitznachweis von Behördenbibliotheken in Hessen (über Mitarbeiterportal Hessen)
3. Kataloge weltweit
Karlsruher Virtueller Katalog
- Meta-Suchmaschine zur Suche in Bibliotheks- und Buchhandelskatalogen weltweit
The European Library
- Bestände von Nationalbibliotheken in Europa
Worldcat.org
- Bibliotheksbestände weltweit
zurück zur Inhaltsübersicht
Datenbanken
1. Einzelne Zeitschriftendatenbanken
Directory of Open Access Journals (DOAJ)
- Zeitschriftendatenbank für Open Access Journals (frei zugängliche Zeitschriften im Internet), die eine Inhaltssuche in den Zeitschriftenartikeln zur Verfügung stellt
zurück zur Inhaltsübersicht
Dokumentenlieferdienste
1. Einzelne Lieferdienste
Subito
- Lieferdienst zur kostenpflichtigen Bestellung von Büchern, Teilkopien aus Büchern und Zeitschriftenaufsätzen aus deutschen, österreichischen und Schweizer Bibliotheken
Verbund der Behördenbibliotheken
- Bestellung von Büchern und Zeitschriftenaufsätzen aus Behördenbibliotheken in Hessen
zurück zur Inhaltsübersicht